Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquid ex ea commodi consequat. Quis aute iure reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint obcaecat cupiditat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.

Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer possim assum. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.

   

Musterbild (790px) ohne Breitenangabe

 

Musterbild klein (390px) ohne Breitenangabe

 

Hier noch ein kleiner Tipp...
Bei ungleichformatigen Bildern wie beim folgenden Beispiel - nicht die Größe der Bilder bearbeiten (diese bleibt ohne Angaben) - sondern nur die Breite der Tabellenspalten.
Die Tabelle unten sieht in HTML also folgendermaßen aus:

<table style="width: 100%;">
<tbody>
<tr>
<td style="width: 60%;"><img src="/images/Digests/19-25-10.png" alt="" /></td>
<td style="width: 40%;"><img src="/images/Digests/19-25-12.png" alt="" /></td>
</tr>
</tbody>
</table>

Der Krieg gegen die Ukraine dauert seit 2014 an. Nach der Annexion der Krim betraf er bis zum Februar 2022 die Ostukraine, in erster Linie den Donbas. Am 24. Februar 2022 leitete die Russische Föderation ihren großangelegten Krieg gegen die gesamte Ukraine ein.

Seitdem kam es in der gesamten Ukraine zu zahlreichen Kriegsverbrechen von russischer Seite, insbesondere aber in den besetzten Gebieten zu massiven Menschenrechtsverletzungen – Folterungen, Deportationen, Entführungen und Verschwindenlassen von Personen, deren weiteres Schicksal häufig unbekannt bleibt.

Einen Monat nach Beginn des Angriffskriegs hat sich eine Koalition aus einer Reihe ukrainischer Nichtregierungsorganisationen zusammengeschlossen, um diese Verbrechen zu dokumentieren. Federführend hierbei sind die Charkiver Menschenrechtsgruppe (der ukrainische Memorial-Verband), die Ukrainische Helsinki-Union für Menschenrechte und das Zentrum für bürgerliche Freiheiten, das 2022 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. Durch die Mitwirkung von NGOs aus allen Regionen der Ukraine soll eine flächendeckende Erfassung aller relevanten Vorgänge erreicht werden.

Ziel der Initiative unter dem Namen T4P (Tribunal für Putin) ist es, Grundlagen – Dokumente, Zeugenaussagen, Erklärungen, Berichte, Kurzvideos – für künftige Gerichtsverfahren zusammenzustellen. Die Texte werden in sieben Sprachen im Internet veröffentlicht. MEMORIAL Deutschland unterstützt den deutschen Teil des Projekts durch Übersetzungen.

Alle bisher erschienenen Texte und Videos zu diesem Projekt finden Sie hier (mit Links zu den Übersetzungen).

Das Projekt wird von der Europäischen Union gefördert.

 

Ansprechpartnerin für weitere Informationen: Dr. Vera Ammer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

 

 

 

Memorial-Verbände publizieren "Stimmen des Krieges"

 

Der russische Einmarsch in die Ukraine fordert nach wie vor Hunderttausende von Opfern. Millionen sind gezwungen, ihre Wohnungen zu verlassen, einige schon zum zweiten und dritten Mal. Jede dieser menschlichen Geschichten ist einzigartig und wert, dass die Außenwelt davon erfährt. Aber wie dramatisch die Vorgänge und wie furchtbar und grausam auch die Kriegsverbrechen auch sind, die die russische Armee bei den Versuchen begangen hat, das freiheitsliebende ukrainische Volk zu unterdrücken, die Erfahrung zeigt, dass die Erlebnisse mit der Zeit an Deutlichkeit verlieren. Die Erinnerungen verblassen und gehen für die Geschichte verloren. Die schlimmsten Untaten gehen im Sturm der historischen Entwicklung unter. Aber wenn Untaten in Vergessenheit geraten, bahnt das den Weg für ihre Wiederholung in Zukunft.

 

© Lilya Matvejeva

 

Die Charkiver Menschenrechtsgruppe (Memorial Ukraine) hat das Projekt „Stimmen des Krieges“ gestartet, um die Geschichten Tausender von Ukrainern nicht nur aktuell zu Gehör zu bringen, sondern um sie auch für die Zukunft zu bewahren. Es sind Geschichten von persönlichen Tragödien, Verlusten, Leiden an Hunger und Kälte, am Verlust der Wohnung, zugleich sind es aber Geschichten der Standhaftigkeit, Solidarität, Barmherzigkeit und Menschlichkeit. Und es sind Zeugnisse historischer Ereignisse und Verbrechen, die unbedingt einer objektiven juristischen Bewertung bedürfen.

Ukrainische Menschenrechtsorganisationen dokumentieren den Mord an Zivilpersonen, Folterungen, Deportationen, die Vernichtung historischer Denkmäler und andere Verbrechen, sie werten offen zugängliche Quellen mit modernen Untersuchungs-Techniken aus. Aber manchmal sind auch Technologien machtlos, so wie es bei der Blockade von Mariupol der Fall war, als während des russischen Angriffs alle Kommunikationsverbindungen abbrachen. Der einzige Weg, etwas über den Horror zu erfahren, der sich in der Stadt abspielte, waren Interviews mit Mariupolern, die es durch ein Wunder geschafft hatten, aus der eingekesselten und brennenden Stadt zu entkommen. Gerade diese Stimmen haben der Welt von der furchtbaren Realität berichtetet. Das gilt nicht nur für die Bewohner Mariupols, sondern auch für die aus anderen besetzten Regionen.

Für diese Menschen ist es oft nicht weniger wichtig, gehört zu werden, als für uns sie zu hören. Die Protagonistinnen und Protagonisten der Interviews haben uns nach der Aufzeichnung häufig gesagt, dass sie sich erleichtert fühlten. Seit Beginn des großangelegten Kriegs am 24. Februar 2022 wurden auf der Website und auf dem YouTube-Kanal der Charkiver Menschenrechtsgruppe bereits Hunderte von Geschichten auf Ukrainisch, Englisch und Russisch publiziert.

Im Rahmen des neuen Projekts werden die Memorial-Verbände in Tschechien, Polen, Frankreich, Italien und Deutschland diese Interviews übersetzen und die Videos mit Untertiteln in ihren Sprachen versehen, sie auf ihren Websites, auf ihren Seiten in sozialen Netzen und anderen Medien veröffentlichen. Pro Monat ist geplant, vier bis fünf Interviews zu publizieren. Das Projekt wird vom Prague Civil Society Centre gefördert.

Zusätzlich wird der ukrainische Memorial-Verband aus anderen Mitteln noch eine Übersetzung ins Spanische besorgen. Außerdem sollen die von Memorial-Aktivisten erstellten wöchentlichen Übersichten über die russischen Proteste gegen den Krieg in allen Projektsprachen veröffentlicht werden.

Somit werden die Geschichten des Kriegs weltweit in neun Sprachen erscheinen.

Deutsch-russische Beziehungen auf dem Prüfstand. Über die Lage von Demokratie und Menschenrechten in Russland

 

In unserem Podcast „MEMORIAL Deutschland – Im Gespräch“ sprechen wir mit Menschenrechtlerinnen und Bürgerrechtlern sowie Beobachtern und Beobachterinnen der Zivilgesellschaft im postsowjetischen Raum sowie über aktuelle Projekte von MEMORIAL Deutschland und MEMORIAL International.

 

Unsere Podcasts finden Sie u.a. auf folgenden Plattformen: 

Podcaster.de

https://www.podcast.de/podcast/828735/ 

Spotify

https://open.spotify.com/show/4wydEyfOGL0ESM2G1FnTxI 

Deezer

https://www.deezer.com/de/show/1416702 

Google Podcast

https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly8yOWJocDAucG9kY2FzdGVyLmRlL21lbW9yaWFsZGV1dHNjaGxhbmQucnNz/episode/cG9kLTVlZjllOTZlNTg0YmYzMzg0MTI5ODM?hl=de&ved=2ahUKEwiKsa_YvcTuAhWjA2MBHUOQCwkQjrkEegQIBhAF&ep=6 

iTunes 

TuneIn

https://tunein.com/podcasts/Arts--Culture-Podcasts/MEMORIAL-Deutschland-Der-Podcast-p1338597/ 

Amazon Music

https://music.amazon.de/podcasts/443ffc51-dddb-4b99-8599-054c760cfcc4/MEMORIAL-Deutschland-Der-Podcast


Haben Sie Fragen und Anregungen zu unserem Podcast? Schreiben Sie uns an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Copyright © 2024 memorial.de. Alle Rechte vorbehalten.
MEMORIAL Deutschland e.V. · Haus der Demokratie und Menschenrechte · Greifswalder Straße 4 · 10405 Berlin
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Back to Top