Erklärung des Zentrums zum Schutz der Menschenrechte Memorial
Wir begrüßen die Freilassung von vierzehn politischen Gefangenen aus der Haft des Diktators Lukaschenka, die durch den Einsatz der Administration von US-Präsident Donald Trump ermöglicht wurde.
Es darf jedoch nicht vergessen werden, dass in Belarus nach wie vor über tausend Menschen unter schwersten Bedingungen in Haft verbleiben, und dies allein, weil sie friedlich Rechte ausgeübt haben, die ihnen durch internationale Abkommen garantiert werden, weil sie legitimen Widerstand gegen die Diktatur geleistet und die Ukraine unterstützt haben, die zum Opfer der russischen Aggression geworden ist. Zu ihnen gehört auch der Friedensnobelpreisträger und Menschenrechtsaktivist Ales Bjaljazkij.
Darüber hinaus ist im Auge zu behalten, dass das Lukaschenka-Regime seine Existenz ausschließlich der Unterstützung durch das Putin-Regime verdankt. Der Kampf um die Freilassung aller politischer Gefangenen sowohl in Belarus als auch in Russland muss fortgesetzt werden.
Wir appellieren an die Regierungen der demokratischen Länder, nichts unversucht zu lassen, um so bald wie möglich die Freilassung der belarusischen und russländischen politischen Gefangenen sowie jener ukrainischen Bürger zu erreichen, die aus den besetzten Gebieten deportiert wurden, weil sie sich den Besatzungsmächten gegenüber illoyal verhielten oder dem Aggressor Widerstand entgegensetzten.
23. Juni 2025