Neuer Podcast: Folter und Isolation - Wie Tausende ukrainische Häftlinge in russischen Kellern verschwinden

16.000 ukrainische Zivilisten sind in russischer Geheimschaft verschwunden. Das ist die schockierende Zahl, die der ukrainische Menschenrechts-Ombudsmann nennt (Stand 2024). Doch die wahre Tragödie ist: Die Mehrheit dieser Tausenden aus den besetzten Gebieten verschleppten Menschen hat keinen legalen Status in Russland.

Sie sind vollständig isoliert, ohne Kontakt zur Außenwelt, ohne Anwälte und ohne Briefe. Sie laufen Gefahr, in Foltergefängnissen wie Taganrog oder sogar in nicht offiziell registrierten Kellern oder verlassenen Gebäuden misshandelt und außergerichtlich hingerichtet zu werden, da keine Kontrolle für die Wärter und keine Strafe für Täter existiert.

In dieser wichtigen Ausgabe von Memorial Deutschland, der Podcast im Gespräch, beleuchten wir die Lage der ukrainischen Gefangenen, die inmitten der Kriegsberichterstattung oft untergeht.

Unser Gast, der russische Menschenrechtsaktivist und Forscher Dennis Schedov, erklärt, wie MEMORIAL versucht, den Betroffenen zu helfen. Dennis der derzeit in Berlin forscht und Vorstandsmitglied des Human Rights Defense Center von Memorial ist, beleuchtet, dass die Realität für diese Gefangenen von Isolation, Missbrauch und Angst geprägt ist.

Zum Podcast

 

Über unseren Gast:

https://www.law.ox.ac.uk/people/denis-shedov

 

Hier können Sie direkt helfen:

https://memopzk.org/en/news/srochnyj-sbor-na-pomoshh-ukrainczam-v-rossijskih-tyurmah/

 

Mehr zum Thema:

https://memopzk.org/en/about-prisoners/

Zurück

Suche