Neues Denkmal für Felix Dzierżyński in Russland aufgestellt

Feierliche Einweihung des Dzierżyński-Denkmals in Kirow

In Kirow ist am 5. September mit einem Festakt (inclusive Ehrenwache) ein Denkmal für Felix Dzierżyński . Mehrere einflussreiche Politiker aus Kirow waren anwesend, darunter zwei Anwärter auf den Posten des Gouverneurs. Wie Journalisten mitteilten, war die Initiative dazu von FSB-Veteranen ausgegangen und hatte die Unterstützung von Abgeordneten der Duma der Stadt Kirow bekommen.

Dzierżyński wurde unter anderem für sein „Wirken für das Wohl des Staats und seinen Kampf gegen den Terrors“ gerühmt. Der amtierende Gouverneur des Gebiets Kirow Igor Wassiliew, seinerzeit selbst KGB-Mitarbeiter, sieht Dzierżyński in einer Reihe mit „tapferen, selbstlosen Menschen“, die „unser Land gegen Terrorismus und Verbrechen verteidigen“ und „unsere Staatsordnung schützen“.

Mit keinem Wort wurde erwähnt, dass genau vor 99 Jahren, am 5. September 1918, das Dekret unterzeichnet wurde, das den „Roten Terror“ einleitete, an dem Felix Dzierżyński maßgeblichen Anteil hatte. Den „Roten Terror“ definierte er als „Einschüchterung, Verhaftungen und Vernichtung der Feinde der Revolution auf Grund ihrer Klassenzugehörigkeit.“

6. September 2017

Zurück

Suche