Nachrichten mit dem Stichwort

Zur Gefahr eines Krieges in Irak (Erklärung der Gesellschaft MEMORIAL)

Die Wahrscheinlichkeit des Beginns einer großangelegten Militäroperation gegen Irak wächst von Tag zu Tag

Weiterlesen …

Amnesty International zu der Ermorderung des Wissenschaftlers Nikolai Girenko und die Zunahme rassistischer Gewalt

Mörderische Patrioten. Nikolai Girenko kämpfte gegen die zunehmende rassistische Gewalt in Russland. Der Wissenschaftler musste sein Engagement mit dem Leben bezahlen

Weiterlesen …

Aufruf von Memorial an Präsident Medwedjew

Der russische Staat muss die Erschießungen von Katyn auch juristisch ein Verbrechen nennen

Weiterlesen …

MEMORIAL protestiert gegen Stalin-Plakate anlässlich des 65. Jahrestags des Sieges

Wie aus Kreisen des Moskauer Bürgermeisters bekannt wurde sollen in ganz Moskau anlässlich des 65. Jahrestags des Sieges Stalin-Plakate aufgehängt werden.
Dieser weitere Schritt auf dem Weg einer Rehabilitierung des Stalinismus steht in eklatantem Widerspruch zu dem, was die in diesem Krieg Gefallenen für ihr Vaterland getan haben - das Vaterland, das die kommunistischen Machthaber an den Rand der Katastrophe brachten, nachdem sie im Nichtangriffspakt gemeinsame Sache mit Hitler gemacht hatten.
„Sollten diese Stalin-Plakate tatsächlich in den Straßen Moskaus aufgehängt werden“ heißt es weiter in der Erklärung von MEMORIAL, „so würden wir alles in unserer Macht Stehende tun, um an Ort und Stelle Plakate und Poster anzubringen und Stände aufzubauen, die die Verbrechen Stalins und dessen wahren Platz in der Geschichte des Großen Vaterländischen Kriegs aufzeigen.
Wir wissen, dass wir dabei auf die Hilfe unzähliger Menschen in Moskau rechnen können, die ihre Angehörigen verloren haben - der Kinder und Kindeskinder der Soldaten, die an der Front standen und denen dieser Sieg gehört.“
Die vollständige Erklärung finden Sie in deutscher Übersetzung hier und im Original hier

Weiterlesen …

Bundesverdienstkreuz für Roginskij

Arsenij Roginski erhält Bundesverdienstkreuz

Der Vorsitzende der Internationalen Gesellschaft MEMORIAL, Arsenij Roginskij, wurde mit dem Verdienstkreuz I. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Gewürdigt wird der jahrelange unermüdliche Einsatz Roginskijs für die Menschenrechte in Russland und die Vertiefung der deutsch-russischen Beziehungen.
Die Ordensverleihung findet in der kommenden Woche statt.
Weitere Informationen: hro.org/node/7431

Weiterlesen …

Kundgebungen für die Verfassung

Das Menschenrechtszentrum von MEMORIAL hatte gemeinsam mit der Moskauer Helsinki-Gruppe und der Organisation „Für Menschenrechte“ zu einer Demonstration für die Einhaltung von Artikel 31 der Verfassung am 31. Januar aufgerufen. In diesem Artikel geht es um das Recht auf Versammlungsfreiheit; es wird festgehalten, dass Bürger der Russischen Föderation das Recht haben, sich friedlich zu versammeln, Kundgebungen, Demonstrationen, Umzüge und Mahnwachen durchzuführen.
Die Kundgebungen, die jeweils am 31. des Monats stattfinden, um dieses Recht und diesen Verfassungsartikel zu verteidigen, wurden bisher regelmäßig unter fadenscheinigen bis lächerlichen Vorwänden verboten. Dieses Mal kamen trotzdem über 500 Teilnehmer zum Triumph-Platz. Etwa 100 von ihnen wurden von der Miliz festgenommen und nach einigen Stunden wieder freigelassen wurden, darunter Oleg Orlov (Leiter des Menschenrechtszentrums von MEMORIAL), Ljudmila Aleksejeva (Leiterin der Moskauer Helsinki-Gruppe) Boris Ponomarev (Leiter der Bewegung „Für Menschenrechte“), Boris Nemtsov und viele andere.
Kundgebungen fanden nicht nur in Moskau und Petersburg, sondern noch in vielen anderen Städten statt, darunter Nizhnyj Nowgorod, Archangelsk, Astrachan, Jaroslawl, Murmansk, Komsomolsk-na-Amur, Pskow und Osmk.
Siehe Berichte dazu unter: http://www.memo.ru/2010/01/31/picket_31.htm
http://blog.boell-net.de/blogs/russland-blog/archive/2010/01/31/keine-demonstrationsfreiheit-in-russland-proteste-gegen-die-aush-246-hlung-der-verfassung.aspx

Weiterlesen …

Oleg Orlov: Bericht über die Kundgebung am 31. Januar

As it turned out from the police report, I was detained for having shouted the slogans "Freedom!" and "Long live Article 31 of the Constitution!" So much for "freedom is better than unfreedom." [1]

Once again the authorities have stupidly broken up a peaceful protest. It was precisely because of the actions of the authorities that a huge traffic jam formed on the Garden Ring road.

But it would have been possible to permit a rally to be held on the Square, while allowing for the movement of traffic.

But no, they blocked off the centre of the Square, they did not let people in, forcing them into the road.

Weiterlesen …

Russische Zwangsarbeiterstiftung „Verständigung und Versöhnung“ wird ihre Arbeit fortsetzen

Die vom russischen Staat gegründete Stiftung zur Verwaltung der Kompensationszahlungen Deutschlands und Österreichs sowie der Industrieunternehmen, die während des Zweiten Weltkriegs sowjetische Zwangsarbeiter beschäftigten, soll entgegen ursprünglicher Pläne des dortigen Sozialministeriums nun doch nicht aufgelöst werden.
Auch MEMORIAL - mit Jelena Zhemkova im Aufsichtsrat der Stiftung vertreten - hatte geltend gemacht, dass die vor 16 Jahren gegründete Stiftung über ihre eigentliche Zielsetzung hinaus ehemalige Kriegsgefangene betreut, die keine Entschädigungszahlungen erhielten und u.a. auch mit finanzieller Unterstützung der deutschen „Stiftung Erinnerung,Verantwortung, Zukunft“ kranken und bedürftigen älteren Menschen, die Opfer des Nationalsozialismus wurden, weiterhin wichtige Hilfe leistet.
MEMORIAL kann die Entscheidung über den Fortbestand der Stiftung nur begrüßen.

Weiterlesen …

MEMORIAL kehrt nach Tschetschenien zurück

MEMORIAL und andere internationale Menschenrechtsgruppen kehren nach Tschetschenien zurück

Weiterlesen …

Infostand wird zur Mahnwache

Bericht der MEMORIAL-Gruppe München über den zur Mahnwache umgestalteten Info-Stand während des diesjährigen Petersburger Dialogs!

Weiterlesen …

Russische Menschenrechtler schlagen Kontaktgruppe vor

Russische Menschenrechtler schlagen Kontaktgruppe vor, die die Sicherheit ihrer Arbeit garantiert

Weiterlesen …

Aufklärung der politischen Morde – Für ein rechtsstaatliches Russland!

Gemeinsame Erklärung russischer und deutscher Nichtregierungsorganisationen zum dritten Jahrestag der Ermordung von Anna Politkowskaja

Weiterlesen …

Oleg Orlow zur Verleihung des Sacharow-Preises

Stellungnahme von Oleg Orlow, Leiter des Menschenrechtszentrums der internationalen Gesellschaft „MEMORIAL“ zur Verleihung des Sacharow-Preises durch das Europäische Parlament

Weiterlesen …

MEMORIAL erhält Sacharow-Preis

Europäisches Parlament würdigt MEMORIAL mit Verleihung des Sacharow-Preises

Weiterlesen …

Suche