Berlin-Treptow, Sowjetisches Ehrenmal, Zugang Puschkinallee
Dabei erfahren wir, warum die Kriegsdatierung auf der Anlage vom Schulwissen abweicht; warum die Stalinzitate an diesem Ort - anders als in der Sowjetunion - überdauert haben und bis heute unkommentiert und regelmäßig frisch vergoldet der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Wir erkunden, was uns die Anlage über den Hitler-Stalin-Pakt verrät und welche unsichtbare Verbindung sie zur oppositionellen DDR-Friedensbewegung hatte.
Wir fragen nach den Frauen unter den Bestatteten, Konstrukteuren und Erbauern.
Wir untersuchen, wie Propaganda-Architektur auf uns wirken soll, indem wir genau Hinschauen, individuelle Interpretation zulassen & uns darüber austauschen.
Politisch-historische Rahmenbedingungen der Entstehungszeit werden benannt.
Über vergangene & aktuelle Instrumentalisierung dieses Friedhofes für Propagandazwecke wird aufgeklärt.
Bei lokalen Besuchergruppen zeigen wir Verbindungen zu anderen Ortsteilen Treptow-Köpenicks auf.
Die Führung ist interaktiv angelegt: Jede Frage ist willkommen & fördert die demokratische Auseinandersetzung mit diesem zum Ruhme einer Diktatur errichteten Ort.
-Dauer: 2,5 h
-Sprache: deutsch
-Gelände zu 90% barrierefrei
-Treffpunkt: Zugang Puschkinallee
-Die Führung findet bei jedem Wetter statt
-Die Führung fällt aus, wenn der ÖPNV bestreikt wird
-keine Toilette auf der Anlage; nächste Möglichkeit im Biergarten Zenner ab 12:00 & am Treptower Hafen/ CityToilette
-Anfahrt: S-Bhf Treptow 10 min Fußweg; Bushalt „Sowjetisches Ehrenmal"; PKW-P „Treptower Hafen" & P am Restaurant-Biergarten Zenner