Nachrichten

Stimmen des Krieges: "Saschko und Vasyl wurden bei dem Beschuss getötet, Slavko und Mykola haben die Russen erschossen"

Bericht eines Einwohners aus Moschtschun


Oleksij Sydorenko

Mykola Andrijovytsch Kostenko wohnt im Dorf Moschtschun im Gebiet Kyjiv. Im März 2022 war es in dieser Gegend die wahre Hölle.

Weiterlesen …

Stimmen gegen den Krieg - Proteste vom 30. Mai bis 4. Juni

Digest der russischen Anti-Kriegsproteste vom 30.5.2023 – 04.06.2023


Die Stadt spricht

Weiter unten Fotos aus verschiedenen russischen Städten, die im Telegram-Kanal des Journalisten Roman Super https://t.me/romasuperromasuper veröffentlicht wurden.

Weiterlesen …

Stimmen gegen den Krieg - Proteste vom 21. bis 29. Mai

Digest der russischen Anti-Kriegsproteste vom 21.5.2023 – 29.05.2023

Aktionen und Auftritte gegen den Krieg

In Saratov hielt der Aktivist Andrej Kalaschnikov am Tag des Gedenkens an die Deportation der Krimtataren eine Einzelkundgebung ab. Er sprach sich für die Beendigung
des Krieges in der Ukraine aus, erinnerte an die Deportationen der Völker des Kaukasus und forderte die Freilassung politischer Gefangener.

Weiterlesen …

Stimmen gegen den Krieg - Proteste vom 14. bis 20. Mai 2023

Digest der russischen Anti-Kriegsproteste vom 14.5.2023 – 20.05.2023


Sichtbarer Protest

Nikolaj aus Lipezk hielt in Voronezh drei Stunden lang eine Einzelkundgebung ab und wurde trotz der langen Dauer der Aktion nicht festgenommen. Er war nach Voronezh gekommen, nachdem er von den Einzelkundgebungen der dort wohnhaften Viktorija Kotschkassova erfahren hatte: Sie hatte fünf Aktionen durchgeführt und war erst nach der letzten festgenommen worden.

Weiterlesen …

Stimmen gegen den Krieg: Proteste vom 9. bis 14. Mai

Digest der russischen Anti-Kriegsproteste vom 9.5.2023 – 14.5.2023

Aktionen und Einzelkundgebungen

Auf einer Straße in Tscheljabinsk erschien auf Bildschirmen anstelle des Z-Zeichens das verpixelte Bild einer Taube.

Weiterlesen …

Stimmen des Krieges: Halyna Bulgakova

„Ich sah einen russischen Panzerwagen und blieb wie angewurzelt stehen.“

Halyna Bulgakova, Künstlerin aus Charkiv

Taras Sosulinskyi

Die Architektin und Künstlerin Halyna Bulgakova hat in ihrer Heimatstadt Charkiv alles zurückgelassen: eine Wohnung, Bilder, die sie für eine Ausstellung vorbereitet hatte, halbzerstörte Häuser im Bezirk Saltivka, die sie einst entworfen hat. Nach Lviv kam die Künstlerin mit ihrem Enkel. Das Interview wurde von dem Lviver Journalisten Taras Zozulinskyi vorbereitet.

Weiterlesen …

Überfall auf Anwältin in Moskau

Nach dem brutalen Überfall auf die Journalistin Jelena Milaschina und den Anwalt Alexander Nemov in Groznyj ist es in Moskau zu einer weiteren ähnlichen Gewaltattacke auf eine Juristin gekommen.

Weiterlesen …

Brutaler Überfall in Groznyj – die Verantwortung liegt nicht nur bei Kadyrov, sondern auch bei Putin

Erklärung des Zentrums zum Schutz der Menschenrechte Memorial zum Überfall auf Jelena Milaschina und Alexander Nemov

Am frühen Morgen des 4. Juli 2023 haben Bewaffnete die Journalistin Jelena Milaschina und den Anwalt Alexander Nemov überfallen. Beide trugen erhebliche Verletzungen davon.

Weiterlesen …

Gerichtsverfahren in Groznyj

Brutaler Überfall auf Journalistin und Anwalt

Die Journalistin Jelena Milaschina (Novaja gazeta) und der Anwalt Alexander Nemov wurden unmittelbar nach ihrer Ankunft in Groznyj (sie waren auf dem Weg zum Prozess gegen Sarema Musaeva) von einem Trupp Bewaffneter überfallen. Sie wurden aus ihrem Taxi gezerrt, verprügelt, Jelena Milaschina wurden die Haare abrasiert, Alexander Nemov mit einem Messer verletzt, beide wurden mit dem Tode bedroht. Zum Teil wurden ihnen Dokumente und technische Ausrüstung weggenommen und zerstört.

Weiterlesen …

Stimmen des Krieges: Natalija Schtepa

„Man hat furchtbare Angst, nicht sofort zu sterben, sondern verstümmelt zu werden… “

Eine Bewohnerin aus Rubizhne

Taras Vijtschuk

Nataliya Schtepa hat Rubizhne am 26. März 2022 verlassen. Sie versteckte sich vor dem Beschuss mit Nachbarn in einem engen, unmöblierten Keller. Sie sagt, dass sie 17 Nächte im Sitzen geschlafen hat.

Weiterlesen …

Solidarität mit Oleg Orlov

Zum Beginn des Prozesses gegen Oleg Orlov, der wegen „wiederholter Diskreditierung der Armee“ angeklagt wird, gab es viele Solidaritätsbekundungen, so auch von der Gesellschaft für bedrohte Völker in Göttingen und der Sacharow-Gesellschaft in Berlin. Die Gesellschaft für bedrohte Völker hatte Orlov 2009 mit dem Victor Gollancz Menschenrechtspreis ausgezeichnet.

Weiterlesen …

Tod eines Häftlings in Rostov am Don

Der vierzigjährige Oppositionelle Anatolij Beresikov ist in einer Haftanstalt in Rostov am Don ums Leben gekommen. Seine Anwältin Irina Gak geht davon aus, dass er bei Folterungen getötet wurde.

Weiterlesen …

Stimmen gegen den Krieg - Proteste vom 30. April bis 9. Mai

Digest der russischen Anti-Kriegsproteste vom 30.4.2023 – 9.5.2023

Geldstrafen, Ordnungs- und Strafverfahren

In Izhevsk hat die Polizei zwei Personen festgenommen, die verdächtigt werden, auf ein Reklameschild für den Dienst als Vertragssoldat, „***** Faschisten“ gesprüht zu haben. Die Aufschrift auf dem Schild war in der Stadt Mozhga (Udmurtien) aufgetaucht. Die Polizei nahm ein Protokoll wegen „Diskreditierung der Armee“ auf.

Weiterlesen …

Stimmen des Krieges - "Wir hatten Angst, verstümmelt zu werden"

Svitlana Holovata ist in ihr zerstörtes Haus zurückgekehrt

Oleksii Sydorenko

Das Haus von Svitlana Holovata aus Moschtschun ist bis auf die Grundmauern zerstört. Betten, Schränke, alle Möbel aus Holz, selbst der Fernseher – alles ist verbrannt. Die Frau sagt, es fühle sich an, als sei im Haus nichts gewesen.

Weiterlesen …

Zum Prozess gegen Oleg Orlov

Erklärung der Internationalen Vereinigung Memorial zur Unterstützung von Oleg Orlov

Am 8. Juni beginnt der Prozess gegen unseren Kollegen, den Co-Vorsitzenden des Zentrums zum Schutz der Menschenreche und Vorstandsmitglied der Internationalen Vereinigung Memorial, den 70-jährigen Oleg Orlov. Viele von uns arbeiten seit Ende der 1980er Jahre mit Oleg Orlov bei Memorial zusammen; das ist schon ein ganzes Leben.

Weiterlesen …

Zahlreiche Verhaftungen bei Kundgebungen zur Unterstützung von Aleksej Navalnyj am 4. Juni 2023

Am 4. Juni 2023 kam es in mehreren Städten Russlands zu zahlreichen Verhaftungen. Das Team von Aleksej Navalnyj hatte dazu aufgerufen, am 4. Juni, dem Tag des 47. Geburtstags des Politikers, Kundgebungen zu dessen Unterstützung abzuhalten.

Weiterlesen …

Stimmen gegen den Krieg: Proteste Ende April

Digest der russischen Anti-Kriegsproteste vom 23.4.2023 – 29.04.2023


Gedenken an die Toten von Uman

Seit Beginn der russischen Invasion bringen die Menschen Blumen zu den Denkmälern ukrainischer Kulturschaffender und zu den Gedenkstätten für die Opfer von Repressionen als Zeichen der Trauer um ukrainische Zivilisten, die durch russischen Beschuss getötet wurden.

Weiterlesen …

Verklären statt Aufklären

"Letzte Adressen" werden demontiert

Immer mehr wird versucht, das jahrzehntelange Wirken von Memorial im Sinne einer Aufklärung über die sowjetische Vergangenheit rückgängig zu machen und zu annullieren.

Weiterlesen …

Stimmen des Krieges: „Von unserem Nachbarn ist nichts mehr übrig geblieben, nur seine Schuhe.“

Sinajida Kostenko: „Von unserem Nachbarn ist nichts mehr übrig geblieben, nur seine Schuhe.“

Oleksij Sydorenko

Sinajida Kostenko, eine Bewohnerin des Dorfes Moschtschun, erzählt von dem Grauen der ersten Tage des flächendeckenden Krieges. Ihr Haus wurde vollständig zerstört, sogar die Konserven im Keller sind verbrannt.

Weiterlesen …

Bachrom Chamroev zu 14 Jahren Haft verurteilt

Bachrom Chamroev, der am 24. Februar 2022 verhaftet worden war, wurde am 23. Mai 2023 zu 14 Jahren Haft verurteilt. Die ersten drei Jahre soll er im Gefängnis verbringen, die folgenden elf unter strengem Regime in einer Strafkolonie.

Weiterlesen …

Stimmen gegen den Krieg - Proteste vom 17. bis 23. April

Digest der russischen Anti-Kriegsproteste vom 17.04.2023 – 23.4.2023

Fortsetzung der Geschichte der Familie Moskalev

Das Gericht wies die Klage auf Einschränkung der elterlichen Rechte des Vaters und der Mutter von Mascha Moskaleva, die in der Schule eine Anti-Kriegszeichnung angefertigt hatte, ab.

Weiterlesen …

Suche